AOV – Average Order Value
Der AOV meint den durchschnittlichen Warenkorbwert eines Onlineshops.
API – Application Programming Interface
Eine API ist eine Programmierschnittstelle. Über eine solche Schnittstelle ist es möglich, dass verschiedene Anwendungen „miteinander sprechen“ können. Auch Facebook hat eine API. Über diese API können zum Beispiel Daten direkt von Facebook mit Google Sheets geteilt und visualisiert werden.
CD – Corporate Design
Das Corporate Design definiert Standards für die Außenwirkung von Unternehmen. Über entsprechende guidelines wird gewährleistet, dass alle Produkte und zum Beispiel auch Präsentationen einer Company den gleichen „Look“ haben.
CLV – Customer Lifetime Value
Der CLV betrachtet den Wert eines Kunden ganzheitlich und über die gesamte Lebensdauer hinweg. Es wird nicht nur der erste Kauf, sondern auch alle weiteren Käufe eines Kunden in die Rechnung mit einbezogen.
CMS – Content Management System
Ein Content Management System ist ein System zur gemeinschaftlichen Bearbeitung, Verwaltung, Erstellung und Bereitstellung von Inhalten. WordPress ist zum Beispiel ein solches Content Management System.
CPA – Cost per Action
Der CPA ist der durchschnittliche Preis pro beliebiger Aktion im entsprechenden Werbenetzwerk. Die Aktion kann zum Beispiel ein Kauf oder ein Lead sein.
CPC – Cost per Click
Der CPC ist der durchschnittliche Preis pro Klick im entsprechenden Werbenetzwerk.
CPL – Cost per Lead
Der CPL ist der durchschnittliche Preis pro Lead im entsprechenden Werbenetzwerk.
CPM – Cost per Mille
Der CPM ist der durchschnittliche Preis pro Tausend Impressionen im entsprechenden Werbenetzwerk.
CPO – Cost per Order
Der CPO ist der durchschnittliche Preis pro Bestellung im entsprechenden Werbenetzwerk.
CPV – Cost per View
Der CPV ist der durchschnittliche Preis pro View im entsprechenden Werbenetzwerk. Der View ist die Einblendung des Werbevideos im jeweiligen Werbenetzwerk. Gewertet wird allerdings erst, wenn beispielsweise der Play Button betätigt wurde.
CR – Conversion Rate
Die Conversion Rate meint das Verhältnis zwischen zwei vorher definierten Metriken. Das könnte zum Beispiel das Verhältnis zwischen Website Besuchern und Website Käufen sein. Die Conversion Rate wird in Prozent angegeben. Gehen wir von 100 Website Besuchern und 2 Käufern aus, so liegt die Conversion Rate bei 2 Prozent.
CRO – Conversion Rate Optimierung
Die Conversion Rate Optimierung bezeichnet Maßnahmen zur Steigerung der Conversion Rate.
CTR – Click Through Rate
Die Click Through Rate bezeichnet das Verhältnis zwischen Impressionen und Klicks. Werden zum Beispiel 2.000 Impressionen und 35 Klicks generiert, berechnet sich die Click Through Rate wie folgt: (Klicks/Impressionen)*100 -> (35/2.000)*100=1,75%.
KPI – Key Performance Indicator
KPI’s sind Kennzahlen, welche den Erfolg von Maßnahmen beziffern. Der Haupt-KPI bei einer Marketing Maßnahme für einen Online Shop könnte beispielsweise der CPA sein.
POS – Point of Sale
Die Bedeutung des Point of Sale ist abhängig von der Perspektive. Aus Konsumentensicht ist der Point of Sale der Ort des Einkaufs der Ware. Aus Verkäufersicht ist der Point of Sale der Ort des Verkaufs der Ware. Im Falle eines Onlineshops ist der Point of Sale natürlich digital.
PPC – Pay Per Click
PPC bezeichnet ein Abrechnung aus dem digitalen Marketing, bei dem für den Klick gezahlt wird. Meistens wird PPC in Verbindung mit Google Ads genannt.
ROAS – Return on Ad Spend
Der Return on Ad Spend ist eine der relevantesten Kennzahlen aus dem digitalen Marketing. Sie beziffert die Rentabilität von Marketing Maßnahmen. Investierst Du 3.000 EUR in bezahlte Werbeanzeigen und generierst dadurch 9.000 EUR, liegt der ROAS bei 3,00.
ROI – Return on Invest
Der ROI ist vergleichbar mit dem ROAS und misst die Rendite einer Investition. Im Unterschied zum ROAS bezieht sich der ROI nicht ausschließlich auf den Ad Spend.
SEA – Search Engine Advertising
SEA bezeichnet Werbetätigkeiten auf Suchmaschinen wie Google Ads oder Bing Ads.
SEM – Search Engine Marketing
Search Engine Marketing fasst alle möglichen Marketingmaßnahmen auf Suchmaschinen (SEO, SEA) zusammen.
SEO – Search Engine Optimization
Unter SEO versteht man gezielte Maßnahmen zur Optimierung von digitalem Content, um für gewisse Keywords in Suchmaschinen gefunden zu werden.
SMM – Social Media Marketing
Social Media Marketing fasst alle Marketingmaßnahmen (Paid und Organisch) auf den verfügbaren Sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Tik Tok zusammen.
TKP – Tausender Kontaktpreis
Der TKP ist der durchschnittliche Preis pro Tausend Impressionen im entsprechenden Werbenetzwerk.
UGC – User-Generated Content
User-Generated Content bezeichnet Videos oder Bilder, die von den Nutzern eines Produkts selbst produziert worden sind.
USP – Unique Selling Point
Der USP ist DAS Kaufargument, welches eine Marke oder ein Produkt auszeichnet und von der Konkurrenz absetzt.
UX – User Experience
Die User Experience beschreibt das Nutzererlebnis eines Produkts oder auch einer Dienstleistung.
VTR – View Through Rate
Die View Through Rate ist eine Metrik aus dem digitalen Marketing. Sie beziffert, zu welchem prozentualen Anteil User ein bestimmtes Werbevideo durchgeschaut haben.